Habe etwas interessantes gefunden: Hirnforscher haben erkundet, wie ein Witz verarbeitet wird.
1. Der Witz gelangt über die Ohren in Sprachareale des Gehirns und wird dort analysiert.
2. Der linke Stirnlappen des Denkorgans verarbeitet den Witz rational und erfasst die Pointe.
3. Das Unerwartete im Witz führt zu Aktivität im eher für Emotionen zuständigen rechten Stirnlappen. Widersprüchliche Gefühle werden ausgelöst. Diese sind so stark, dass sie Aktivität im skeptischen Rest des Gehirns unterdrücken.
4. Die Interimsherrschaft des rechten Stirnlappens aktiviert das gehirneigene Belohnungssystem. Es kommt zuer Ausschüttung von Glückshormonen aus dem sogenannten Nucleus accumbens und zur Erheiterung.
5. Gleichzeitig wird das für Mimik verantwortliche motorische Areal gereizt. Dieses aktiviert die Muskeln für lautes, spontanes Lachen, das etwa fünf Sekunden dauert. Strategisches vom Verstand gesteuertes Lachen hält nur für zwei bis drei Sekunden an.
Könnt ihr das so bestätigen? :)
24.03.2009, 10:15 Uhr
- eddie
Alle Beiträge dieser Diskussion auf einer Seite
Sie können nur als registrierter Benutzer neue Beiträge verfassen bzw. auf Beiträge antworten. Jetzt registrieren!
14.10.2025, 15:31 Uhr
Der Enkel ist bei ...
wing:
Chantal besucht mit ihrem Freund ihren Opa. Auf einmal ist sie mit ihrem Freund ...
14.10.2025, 15:30 Uhr
"Wie heißt du eige...
wing:
Vor der Wohnungstür stehen zwei zerlumpte Gestalten. Fragt die Hausfrau erstaunt...
14.10.2025, 15:29 Uhr
"Mein Freund Wolfg...
wing:
-Warum hat das Gemälde so viele blaue Flecken?
-Der Künstler ist eigentlich Bil...
14.10.2025, 15:29 Uhr
Warum fahren Blond...
wing:
Warum fahren Blondinen gern BMW? ...
... Brüste müssen wackeln.
...
14.10.2025, 15:28 Uhr
Worin besteht der ...
wing:
Was ist der Unterschied zwischen ... Brokkoli
... und Popel? Popel sind bei K...